Terminkalender
|
Werkstattreihe Ausbildungsmarketing konkret: Machen Sie Ihre Unternehmenswebsite zum Grundstein Ihres Ausbildungsmarketings |
![]() |
|||||
|
||||||
Termin-Beschreibung: Werkstattreihe „Ausbildungsmarketing konkret - Wie kleine und mittlere Unternehmen Schülerinnen für die duale Ausbildung begeistern können“ Unternehmen erschließen sich mit der gezielten Ansprache von Mädchen oder jungen Frauen einen größeren potentiellen Bewerberinnenkreis. Kleine Betriebe haben häufig ein interessantes Ausbildungsangebot, könnten es aber noch zielgerichteter kommunizieren und sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb präsentieren. Was also heißt „attraktiv“ für Schülerinnen und wie lassen sich deren Erwartungen mit den Erfordernissen des Unternehmens strategisch verbinden? Mit dieser Werkstattreihe möchten wir Ausbildungsbetriebe dabei unterstützen, ihr interessantes Ausbildungsangebot für Bewerberinnen bekannter zu machen und individuelle Lösungsansätze zu erarbeiten. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die Wirtschaftsförderung und die Gleichstellungsstelle des Kreises Herford laden Personal- und Führungsverantwortliche aus kleinen und mittleren Unternehmen dazu herzlich ein: Werkstattreihe Ausbildungsmarketing konkret: Hier geht es schwerpunktmäßig um die Ansprache junger Bewerberinnen über digitale Medien, vor allem über die Unternehmenswebsite. Es wird erarbeitet, was generell für das zielgerichtete Ausbildungsmarketing von Bewerberinnen wichtig ist und wie die Inhalte dafür aufbereitet werden sollten. Ihre eigene Website kann dafür genauer unter die Lupe genommen werden. Auch die technischen Aspekte werden thematisiert. Datum: Dienstag, 26. März 2019 | 14:00 – 17:00 Uhr Dozentin: Marion Valter, RKW Kompetenzzentrum, Eschborn Ort: MACH1 Weiterbildung & MACH2 Personalentwicklung | Mittelweg 28 | 32051 Herford Anmeldung: Werkstattreihe Ausbildungsmarketing konkret: Wie Sie auf Messen und Börsen insbesondere Schülerinnen für Ihre Berufsfelder interessieren können, erfahren Sie in diesem Modul. Durch verschiedene haptische und praktische Beispiele erleben Sie, wie Sie Ihr Ausbildungsangebot interessant und begreifbar machen können und so das Interesse auch an eher unbekannten Berufen wecken können. Datum: Donnerstag, 16. Mai 2019 | 14:30 – 16:00 Uhr Referentin: Karin Ressel, Technikzentrum Minden-Lübbecke e. V., Geschäftsführerin Ort: MULTIVAC Marking & Inspection GmbH & Co. KG | Kupferweg 5 | 32130 Enger Anmeldung: Ansprechpartnerin: Termin-URL (weitere Infos): |
||||||
Stadt Herford Ort MACH1 & MACH2 |
||||||