Gefördert von

MACHBAR 2024
Die 17. OWL Kulturkonferenz findet am 10. Juni 2024, 12:00 - 18:00 Uhr
im Marta Herford statt.

Unsere Gegenwart braucht Mut und Lust auf Machen. Deshalb wollen wir dieses Jahr bei der 17. OWL Kulturkonferenz von der Theorie in die Praxis kommen. Wir werden schreiben, Bilder generieren, Skulpturen mit unseren eigenen Körpern formen und mit wenigen Handgriffen kreative Räume schaffen. Wir laden ein zu einer kreativen Auszeit, in der wir mit spielerischem Ernst zu Motivation und Tatendrang finden.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Barrierefreiheit auf der OWL Kulturkonferenz

Wir versuchen, die OWL Kulturkonferenz so barrierefrei wie möglich zu gestalten.
- Die Räumlichkeiten des Marta Museums sind für Rollstuhlfahrer*innen barrierefrei.
- Wir haben uns frühzeitig darum gekümmert, dass Gebärdensprachendolmetscherinnen vor Ort sein können - Bedarf dafür kann bis zum 22.05.2024 angemeldet werden.
- Auch dieses Jahr wird Marie Jacobi die Inhalte unserer Kulturkonferenz live mitzeichnen und dadurch fokussiert visualisieren.

Sie konnten uns in Ihrer Anmeldung möglichst frühzeitig mögliche weitere Bedarfe von Ihnen mitteilen - wir werden versuchen, dafür Lösungen zu finden.

Programm im Überblick

Programm:

Ab 12 Uhr: Ankommen

Ab 13 Uhr:

Begrüßung
Landrat Dr. Axel Lehmann für die OWL GmbH / Fachbeirat Kultur
Landrat Jürgen Müller für den Kreis Herford als regionaler Partner

Gespräch
Im Marta entsteht ein Dritter Ort – Anna Peplinski im Gespräch mit Dr. Jana Duda

Keynote
Creative Spaces: Zwischen Machbar und Machen
Lea Hansjürgen, Beraterin und Projektmanagerin in Kultur und Kreativwirtschaft

14 - 15 Uhr: Pause

15 - 17 Uhr: Workshops

Machbar 01 – Den eigenen Pop ins Schaufenster stellen
Dieser Workshop richtet sich an alle, die entweder selbst Musik machen, die Musiker*innen vertreten oder in der Position sind, Musiker*innen zu engagieren – für die nächste Clubnacht oder das nächste Stadtteilfest.
Referent*innen: Christina Bergs, Carsten Schumacher, Peter Stark

Machbar 02 – Die Zukunftswerkstatt
Dieser Workshop richtet sich an alle, die gerne Schreiben und die sich gleichzeitig zu Nachhaltigkeitsthemen austauschen wollen. Ganz nebenbei werden die Prinzipien von nachhaltiger Veranstaltungsplanung vermittelt.
Referent: Alex Paul

Machbar 03 – Ich lebe in Utopia
Dieser Workshop richtet sich an alle, die im großen Feld der Kulturellen Bildung bzw. der Kulturvermittlung arbeiten, egal ob freiberufliche Künstler*innen oder Organisator*innen von Vermittlungsprogrammen in Museen, Theatern, Bibliotheken, usw.
Referentin: Saskia Köhler

Machbar 04 – Creative Spaces Machen
Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Kreativität (wieder)entdecken möchten. Denn Kreativität ist mehr als künstlerisches Talent. Kreativität bedeutet Wege und Methoden zu kennen, die uns helfen, Komplexität zu bewältigen und Experimentierfreude zu lernen. 
Referentin: Lea Hansjürgen

Machbar 05 - Bilder nutzen für wirksame Klimakommunikation
Dieser Workshop richtet sich als Überblick und Orientierung an alle, die Bilder in der Kommunikation einsetzen – egal ob in Behörden oder der Politik, in Zivilgesellschaft oder Medien.   
Referent: Christopher Schrader

17 - 18 Uhr: Ausklang

Anmeldung bis zum 28. Mai 2024


Wir haben die Möglichkeit, die Kulturkonferenz in Gebärdensprache übersetzen zu lassen. Bitte melden Sie Ihren Bedarf bis zum einschließlich 22. Mai 2024 über das Anmeldeformular an.

Ausführliche Beschreibung der Machbars 01 - 05

Referent*innen: 
Christina Bergs, Carsten Schumacher, Peter Stark

Popmusik wird überall gemacht, aber nicht überall gesehen. Die meisten wissen gar nicht, was es für Kulturschätze vor der eigenen Haustür gibt und Spotify & Co. sind da auch keine Hilfe. Man kann alles von überall hören, aber es ist nicht herauszufinden, was direkt vor der eigenen Haustür passiert. Dagegen leistet showcase.nrw Abhilfe, das die regionalen Pop-Perlen in den Mittelpunkt stellt und Pop-Musiker*innen in allen Lebenslagen konkrete Hilfe bietet. Aber auch Städte, Kulturämter und lokale Pop-Einrichtungen profitieren, denn die Musik, die man auf showcase.nrw bis auf den Postleitzahlenbereich genau finden kann, lässt sich ebendort auch direkt in eine Playlist verwandeln und per Widget auf die eigene Website transferieren. Wir zeigen, wie man das macht und was das „Schweizer Taschenmesser“ für den Pop in NRW sonst noch alles zu bieten hat.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die entweder selbst Musik machen, die Musiker*innen vertreten oder in der Position sind, Musiker*innen zu engagieren – für die nächste Clubnacht oder das nächste Stadtteilfest.

Christina Bergs, Carsten Schumacher, Peter Stark kommen alle selbst aus der Musikbranche und arbeiten bei create music NRW. create music NRW möchte Bands, Soloacts und Kulturakteure aus Nordrhein-Westfalen vernetzen und fördern. Dafür kooperieren sie mit Partner*innen im ganzen Land, die in ihren Regionen das Netzwerk stärken, die junge Musikszene unterstützen, Auftrittsmöglichkeiten und Workshops anbieten und als regionale Stützpunkte von create music NRW auch über Förderangebote informieren können.

Referent:
Alex Paul

Sprache schafft Veränderung! Sprache ist Konfrontation. In der Schreibwerkstatt zum Thema Nachhaltigkeit laden wir dich ein, deine Gedanken, Ideen und Visionen zu diesem wichtigen Thema in Worte zu fassen. Gemeinsam erkunden wir verschiedene Schreibtechniken und Ansätze, um die Komplexität von Nachhaltigkeit zu erfassen und in kreative Ausdrucksformen zu übersetzen. Ob Gedichte, Essays oder Geschichten - in dieser Werkstatt findest du Raum, dich mit dem Thema auseinander zu setzen. Und zum Abschluss tauchen wir gemeinsam in die Welt von LiTOPIA ein - eine inspirierende Kulturveranstaltung, die Nachhaltigkeit und Kunst auf einzigartige Weise verbunden hat. Wie wurde dort nachhaltig gearbeitet? Was ist überhaupt nachhaltige Kultur?

Dieser Workshop richtet sich an alle, die gerne Schreiben und die sich gleichzeitig zu Nachhaltigkeitsthemen austauschen wollen. Ganz nebenbei werden die Prinzipien von nachhaltiger Veranstaltungsplanung vermittelt.

Begrenzte Teilnehmendenzahl

Über Alex Paul: Zwischen Ahoi Brause und Bubble Tea, Michael Schumacher und Capital Bra. Zwischen Biene Maja und Netflix, Pokémon und Stranger Things. Wo sich das Siemens C25 und das IPhone 3K gute Nacht sagen. Da ist er groß geworden. Er weiß noch, was eine Floppy Disk ist, wie das Modem klingt, wie eine Drehschreibe macht und dass man das gerissene Band einer VHS-Kassette mittels Tesa-Films und sehr viel Glück vielleicht noch retten kann. Da ist er groß geworden. Heute ist Alex Paul Poetry Slammer, Moderator, Veranstalter und Dozent für Workshops im Bereich kreatives Schreiben und Performen.

Referentin:
Saskia Köhler

Dieser praxisorientierte Workshop erforscht die Verbindung zwischen Demokratie und Kunst. Inspiriert durch die One Minute Sculptures des Künstlers Erwin Wurms, entwickeln wir mit partizipativen Methoden Ideen unter dem motivierenden Motto "Ich lebe in Utopia". Dabei gestalten und erkunden wir nicht nur die One Minute Sculptures als Ausdrucksform, sondern schaffen auch einen Raum für Diskussionen, die zur Reflexion über die Rolle und Bedeutung der Kunst für unser gesellschaftliches Zusammenleben anregen.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die im großen Feld der Kulturellen Bildung bzw. der Kulturvermittlung arbeiten, egal ob freiberufliche Künstler*innen oder Organisator*innen von Vermittlungsprogrammen in Museen, Theatern, Bibliotheken, usw.

Begrenzte Teilnehmendenzahl

Saskia Köhler ist Schauspielerin, Theaterpädagogin und Kulturagentin im Programm Kulturagenten für kreative Schulen NRW in Bielefeld. Nach Schauspiel-Engagements im Stadttheater Bielefeld und im Theater für Kinder Hamburg war sie seit 1999 hauptsächlich in der künstlerischen, kulturellen Bildung tätig, zum Beispiel als Künstlerin für das mus-e Programm der Yehudi Menuhin Stiftung Deutschland und als künstlerische Leiterin einer mus-e Modellschule. Als Lernbegleiterin ist sie seit 2015 in der Peter Gläsel Schule (PRRITTI-Bildungsmodell) für das Themenfeld Schulentwicklung und künstlerisch-kulturelle Bildung zuständig. Für die PRRITTI- Akademie arbeitet sie als Expertin für die Entwicklung und Umsetzung digitaler und kreativer Lernformate. Bundesweit ist sie als Referentin und Beraterin für kreative und künstlerische Bildungsprozesse mit Stiftungen, Universitäten, künstlerisch-kulturellen Programmen und Schulen tätig.

Referentin: 
Lea Hansjürgen

Wie entsteht aus einem schlichten Raum ein Creative Space? Manchmal sind es die kleinen Impulse und einfachen Materialien, die die geheimnisvolle Verwandlung eines Ortes bewirken. Im Workshop "Creative Spaces machen", werden die Teilnehmer*innen durch simple Frage- und Aufgabenstellungen angeleitet, kollaborativ und individuell einen kreativen Ort zu erschaffen. 

Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Kreativität (wieder)entdecken möchten. Denn Kreativität ist mehr als künstlerisches Talent. Kreativität bedeutet Wege und Methoden zu kennen, die uns helfen, Komplexität zu bewältigen und Experimentierfreude zu lernen. 

Begrenzte Teilnehmendenzahl

Lea Hansjürgen bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Kreativität und Wirtschaft. Dabei beschäftigt sie sich intensiv mit der Frage, wie Kunst und Innovation in die Welt kommen: Wie funktionieren erfolgreiche Communities, Startup-Hubs, Event-Reihen, Festivals und kreative Räume? Wie entstehen Innovationsökosysteme? Die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin hat Projekte in Sydney, Amsterdam, Pristina und Paderborn begleitet, aufgebaut und mitgestaltet. Heute teilt sie ihr Wissen freiberuflich auf Konferenzen, gibt Workshops und entwickelt kreative Orte - unter anderem in ihrer Heimatstadt Paderborn.

Referent:
Christopher Schrader

Eisbären und Gletscher, Klimaproteste und UN-Gipfel, Feuerstürme und Temperaturkurven des IPCC – die Kommunikation zur Kimakrise greift auf eine eingeübte Bildsprache zurück, egal ob in Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit oder auf Social Media.

Allerdings bleibt bei der routinemäßigen Verwendung dieser Ikonographie in der Regel offen, welche Effekte diese Bilder eigentlich beim Publikum auslösen, welche Botschaften sie vermitteln, und welche versteckten Bedeutungsrahmen sie mitunter transportieren.

Dieses Training gibt Ihnen einen Überblick zur Wirkung von Bildern in der Klimakommunikation. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Fotos und Infografiken. Es erläutert, welche Forschungserkenntnisse es zur Resonanz von Bildsprache beim Publikum gibt, und gibt Anregungen, künftig anders und wirksamer mit Bildern umzugehen (inklusive Tipps, wo man sie herbekommt).

Dieser Workshop richtet sich als Überblick und Orientierung an alle, die Bilder in der Kommunikation einsetzen – egal ob in Behörden oder der Politik, in Zivilgesellschaft oder Medien.     

Christopher Schrader ist Journalist und schreibt seit mehr als 20 Jahren über Klimaforschung und Klimakrise. Zunächst ging es ihm vor allem – damals als Redakteur der Süddeutschen Zeitung (2000-2015) – um die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse: Meeresspiegel, Temperatur-Statistik, Treibhausgase etc. Aber sehr schnell kamen Aspekte hinzu, die mehr mit sozialen als mit physikalischen Fragen zu tun hatten, vor allem Desinformation.

Seit 2015 stehen diese sozialen, sozialwissenschaftlichen und kommunikativen Aspekte im Vordergrund seiner Arbeit. Seit Christopher Schrader in den Jahren 2020 bis 2022 für die Kollegen von klimafakten.de ein Buch über Klimakommunikation geschrieben hat, teilt er seine Arbeitszeit auf zwei Standbeine auf: Er ist weiterhin Wissenschafts-Journalist, aber hält auch Vorträge und gibt Seminare und Workshops über Klimakommunikation. Zurzeit und bis Anfang 2026 arbeitet er an einem Projekt des Umweltbundesamts über Klimakommunikation mit.    

Partner: