ssssss

80 Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren Zukunftsperspektiven für den Mittelstand.

solutions 15.09.2023

Industriestandort OWL – Jetzt handeln!

Paderborn, 14. September 2023. Die Industrie ist der Treiber für Wohlstand und Beschäftigung in Deutschland und OstWestfalenLippe. Seit Generationen sind heimische Unternehmen mit ihren Produkten erfolgreich auf den Märkten in der ganzen Welt. Doch ist dieses Modell angesichts hoher Inflation, steigender Energiepreise und fehlender Fachkräfte noch zukunftsfähig? „Ja“, sagte der Präsident der Arbeitgeberverbände unternehmer nrw und METALL NRW, Arndt G. Kirchhoff am Donnerstag auf der solutions-Fokusveranstaltung in Paderborn – aber nicht mit einem „weiter so“. Die Politik müsse jetzt Energiesicherheit schaffen, Bürokratie abbauen, Verwaltung und Schulen digitalisieren und sich für die Fachkräftesicherung einsetzen. Warten will man in OWL auf diese Veränderungen aber nicht: Mit der Strategie „Industrie.Zero“ des Spitzenclusters it’s OWL und weiteren Initiativen soll die nachhaltige Wende gelingen.

„Wir müssen uns in der Region auch selbst auf den Weg machen, um die Wettbewerbsfähigkeit unseres Mittelstands zu sichern. Im Spitzencluster it´s OWL werden wir neue Anwendungen für intelligente Energieversorgung, klimaneutrale Fertigung und nachhaltige Produkte entwickeln“, ist sich Jörg Timmermann, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der OstWestfalenLippe GmbH und Geschäftsführer der Kraft Gruppe sicher. Die OstWestfalenLippe GmbH sei dabei ein wichtiger Netzwerkknoten und Motor, um den Transfer in die breite Anwendung zu organisieren. „Mit unserem Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL bieten wir beispielsweise kleinen und mittleren Unternehmen passgenaue kostenlose Unterstützung, um neue Technologien einzuführen. Von Potenzialanalysen und Qualifizierungen bis zu Umsetzungsworkshops, Transferprojekten und Industriekreisen.“

Solche Unterstützungsangebote kann die deutsche Wirtschaft mit ihrem großen Mittelstand aktuell gut gebrauchen: Für 2023 prognostiziert der Internationale Währungsfonds für Deutschland einen Rückgang des Bruttoinlandsproduktes um 0,3 Prozent, während die europäischen Nachbarn zulegen. Für den Präsidenten der Arbeitgeberverbände unternehmer nrw und METALL NRW, Arndt G. Kirchhoff ist klar: „Ohne wettbewerbsfähige Unternehmen wird der Industriestandort Deutschland nicht wieder nach vorn kommen. Hierfür brauchen wir schnellstmöglich konkurrenzfähige Energiepreise, kürzere Planungs- und Genehmigungsverfahren, eine sanierte, leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur, weniger Bürokratie, mehr Tempo bei der Digitalisierung von Verwaltung und Schulen sowie mehr Einsatz für die Fachkräftesicherung.“

 

Intelligente Energieversorgung, nachhaltige Produkte und Fachkräftesicherung

Einiges davon kann nur mit kräftigem politischem Rückenwind angegangen werden. Für anderes werden in der Region bereits Grundsteine gelegt und Anwendungen entwickelt. Mit der Strategie „Industrie.Zero“ will it’s OWL die Region zur Modellregion für nachhaltiges Wirtschaften machen. Dazu arbeiten Unternehmen und Forschungseinrichtungen gemeinsam an neuen Technologien für die Reduzierung von Emissionen, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft, intelligente Energieversorgung und die Arbeitswelt der Zukunft.

Derzeit entwickeln Unternehmen und Forschungseinrichtungen drei große Leitprojekte, um die Herausforderungen des Industriestandorts zu lösen. Dabei geht es darum, die Energieeffizienz von bestehenden Fabriken zu optimieren und Unternehmensstandorte zukunftsfähig zu machen – beispielsweise durch ein intelligentes Energiemanagement und Gleichstromnetze. Ein weiteres Projekt dreht sich um die Entwicklung von nachhaltigen Produkten, die von vornherein den ressourceneffizienten Betrieb und das Recycling mitdenken. In einem dritten Projekt sollen neue Wege für die Fachkräftesicherung konzipiert werden, beispielsweise durch strategische Belegschaftsplanung, neue Arbeitsmodelle oder Künstliche Intelligenz im Recruiting und in der Weiterbildung. Die Projekte sollen 2024 starten. Beteiligt sind 22 Unternehmen, fünf Hochschulen und zwei Fraunhofer Institute.

 

Attraktives Umfeld für Fachkräfte schaffen – Viele Lösungen schon verfügbar

Die Strategie basiert auf einer engen Zusammenarbeit von Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen – und soll einen wichtigen Beitrag zur Standortsicherung leisten. Die Industrieunternehmen geben dabei die Anforderungen und Themen vor. „Fachkräftesicherung ist eine Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und damit Wohlstand in unserer Region. Dabei bilden attraktive und flexible Arbeitsbedingungen sowie kontinuierliche Aus- und Weiterbildung wichtige Säulen in den Unternehmen“, erklärt Rebecca Steinhage, Executive Director Human Resources & Corporate Affairs bei Miele. „Gleichzeitig gibt es aber insbesondere bei der Unterstützung von zugezogenen Fachkräften und deren Familien noch viel zu tun – zum Beispiel bei der Anerkennung von Abschlüssen, Sprachunterricht sowie der Betreuung von Kindern.“

Die Hochschulen sind wichtige Partner für die Standortsicherung: „Die Universität Paderborn wie auch die anderen Hochschulen in OWL sind forschungsstark, national wie international sehr gut aufgestellt und wirken – Stichwort Wissens- und Technologietransfer – stark strukturbildend in unsere Region hinein. Mit Politik und Wirtschaft sind wir über zahlreiche Kooperationen verbunden und in engem Schulterschluss haben wir bereits zahlreiche Leuchtturmprojekte angeschoben. Durch unsere oft interdisziplinären Studiengänge, die sich mit wichtigen Zukunftsthemen wie „Nachhaltige Mobilität“, „High-Performance-Computing“ oder „Künstliche Intelligenz“ beschäftigen, sind wir für junge Menschen hochattraktiv“, so Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn.

In den Projekten des Spitzenclusters sind schon jetzt zahlreiche Bausteine für die Transformation der Industrie entstanden. „Mit unseren Lösungen können Unternehmen ihre Emissionen entlang der Wertschöpfungskette ermitteln und auswerten, die Effizienz ihrer Fertigung steigern oder die Arbeitsbedingungen für ihre Beschäftigten verbessern. Über unsere Innovationsplattform können alle Unternehmen davon profitieren“, erläutert Günter Korder, Geschäftsführer it´s OWL Clustermanagement.

 

Die Veranstaltung ist Teil des OWL Forums für Technologie und Innovation solutions, das von der OstWestfalenLippe GmbH koordiniert und von 25 Organisationen organisiert wird. In 39 Veranstaltungen von August bis Dezember geht es können sich Akteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und wirtschaftsnahen Organisationen über neue Entwicklungen informieren, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen. www.solutions-owl.de