Regionalentwicklung
Die Wirtschaftskraft der Region OstWestfalenLippe weiter stärken, die Innovationsfähigkeit der Unternehmen fördern, Beschäftigung in der Region sichern, den Ausbau der Wissenschaftsregion mit vorantreiben, junge Menschen für technisch-naturwissenschaftliche Berufe interessieren, Vielfalt und Lebensqualität sichern: Auf diesen und weiteren Feldern engagiert sich die OstWestfalenLippe GmbH dafür, die Zukunftsfähigkeit der Region zu verbessern - mit dem Ziel, OWL langfristig als Top-Standort für Wirtschaft und Technologie mit vielen Chancen und hoher Lebensqualität zu etablieren.
Aktuelle Beispiele unserer Arbeit:
- Die Initiative Innovation und Wissen arbeitet daran, die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft in OWL zu vertiefen und die Infrastruktur für Forschung und Entwicklung zu verbessern. Das wohl wichtigste Ergebnis ihrer Arbeit ist die erfolgreiche Bewerbung von it's OWL beim Spitzenclusterwettbewerb der Bundesregierung.
- Mit dem OWL Innovationspreis MARKTVISIONEN zeichnet die OstWestfalenLippe GmbH alle zwei Jahre OWL-Unternehmen aus, die besonders innovative Produkte und Lösungen entwickelt haben.
- Der Businessplanwettbewerb startklar unterstützt junge Gründer dabei, aus einer guten Idee ein erfolgreiches Unternehmen zu machen.
- Mit Angeboten zur Fachkräftesicherung unterstützt die OstWestfalenLippe GmbH Unternehmen dabei, ihren Bedarf an Fach- und Führungskräften zu decken.
- Junge Leute für Naturwissenschaften und Technik interessieren: das ist die Aufgabe der zdi-Zentren und Schülerlabore in OWL, die wir auf regionaler Ebene unterstützen.
- Das OWL Forum für Technologie und Innovationen solutions dreht sich rund um Intelligente Technische Systeme und bietet eine Plattform für technologieorientierte Veranstaltungen und Aktionen.
Ihre Ansprechpartner für den Bereich Regionalentwicklung bei der OstWestfalenLippe GmbH finden Sie hier.
Neues von der Initiative Innovation und Wissen
17. Dezember 2020
Die digitale Transformation verändert die Arbeitswelt. Wie wirkt sich das auf Berufsbilder aus? Welche Fähigkeiten brauchen Jugendliche, um den Anforderungen der neuen Arbeitswelt gerecht zu werden? Antworten darauf liefert das neue Projekt „MINT Community 4.OWL“, das im Januar 2021 startet. Dazu werden mobile Mitmach-Angebote aufgebaut sowie 30 n ...
19. Juni 2020
Unchained Robotics, Robomantic, Formfreund Holzmanufaktur und Voltfang überzeugen beim Businessplan-Wettbewerb starklar OWL Bielefeld, 19. Juni 2020. Am Donnerstagabend wurden die Gewinner des Businessplan-Wettbewerbs startklar OWL 2020 bekanntgegeben, der von der OstWestfalenLippe GmbH in Kooperat ...
31. März 2020
Bielefeld, 31. März 2020. Der Businessplan-Wettbewerb startklar OWL bietet Gründerinnen und Gründer Unterstützung bei der Ausarbeitung ihres Geschäftskonzepts. Interessenten können noch bis zu 13. April ihren Businessplan einreichen – und Preise bis zu 10.000 € gewinnen. Der Wettbewerb wird gemeins ...
Die Wirtschaftskraft der Region OstWestfalenLippe weiter stärken, die Innovationsfähigkeit der Unternehmen fördern, Beschäftigung in der Region sichern, den Ausbau der Wissenschaftsregion mit vorantreiben, junge Menschen für technisch-naturwissenschaftliche Berufe interessieren, Vielfalt und Lebensqualität sichern: Auf diesen und weiteren Feldern engagiert sich die OstWestfalenLippe GmbH dafür, die Zukunftsfähigkeit der Region zu verbessern - mit dem Ziel, OWL langfristig als Top-Standort für Wirtschaft und Technologie mit vielen Chancen und hoher Lebensqualität zu etablieren.
Aktuelle Beispiele unserer Arbeit:
- Die Initiative Innovation und Wissen arbeitet daran, die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft in OWL zu vertiefen und die Infrastruktur für Forschung und Entwicklung zu verbessern. Das wohl wichtigste Ergebnis ihrer Arbeit ist die erfolgreiche Bewerbung von it's OWL beim Spitzenclusterwettbewerb der Bundesregierung.
- Mit dem OWL Innovationspreis MARKTVISIONEN zeichnet die OstWestfalenLippe GmbH alle zwei Jahre OWL-Unternehmen aus, die besonders innovative Produkte und Lösungen entwickelt haben.
- Der Businessplanwettbewerb startklar unterstützt junge Gründer dabei, aus einer guten Idee ein erfolgreiches Unternehmen zu machen.
- Mit Angeboten zur Fachkräftesicherung unterstützt die OstWestfalenLippe GmbH Unternehmen dabei, ihren Bedarf an Fach- und Führungskräften zu decken.
- Junge Leute für Naturwissenschaften und Technik interessieren: das ist die Aufgabe der zdi-Zentren und Schülerlabore in OWL, die wir auf regionaler Ebene unterstützen.
- Das OWL Forum für Technologie und Innovationen solutions dreht sich rund um Intelligente Technische Systeme und bietet eine Plattform für technologieorientierte Veranstaltungen und Aktionen.
Ihre Ansprechpartner für den Bereich Regionalentwicklung bei der OstWestfalenLippe GmbH finden Sie hier.