Termin-Beschreibung: Die Wissensgesellschaft und der rasante Technikfortschritt machen lebenslanges Lernen zu einer Kernkomponente der Mitarbeitendenentwicklung.
Den positiven Auswirkungen von Fort- und Weiterbildungen auf lange Sicht steht allerdings der temporäre Ausfall der Mitarbeitenden im Tagesgeschäft entgegen. Dies lässt sich besonders in kleinen und mittelständischen Unternehmen nur mühsam kompensieren. Zudem können viele weibliche Beschäftigte zeitintensive Fort- und Weiterbildungen nicht realisieren, da sie häufig in Teilzeit beschäftigt sind. Dies bedeutet Wettbewerbsnachteile sowohl für das Unternehmen als auch die Beschäftigte.
Für diese Herausforderungen bieten Formen der digitalen Weiterbildung dank einer größeren Flexibilität in Bezug auf Zeit und Ort einen Schlüssel zur Lösung.
Doch was bedeutet E-Learning und Blended Learning konkret? Welche verschiedenen Lernformen gibt es und wann setzt man sie ein? Was sind pragmatische Schritte zur Entwicklung eines ersten Blended Learning-Konzeptes?
Diese Fragen beantwortet Sünne Eichler - Expertin für Bildungsmanagement - und gibt konkrete Hinweise für eine erfolgreiche Umsetzung.
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die Wirtschaftsförderung und die Gleichstellungsstelle des Kreises Minden-Lübbecke laden Personal- und Führungsverantwortliche aus kleinen und mittleren Unternehmen herzlich ein.
DATUM
Donnerstag, 21. Januar 2021 | 10.30 Uhr – 12.00 Uhr
BEGRÜSSUNG UND MODERATION
Janina Blome | Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL
REFERENTIN
Sünne Eichler | Beratung für Bildungsmanagement
Den Einladungsflyer finden Sie hier:
ANMELDUNG
Wir bitten um Anmeldung bis zum 20. Januar 2021 hier über das Online-Anmeldeformular oder unter www.frau-beruf-owl.de.
Die Teilnahme an dem Online-Seminar ist kostenlos.
TECHNISCHE HINWEISE
Für das Online-Seminar benötigen Sie einen internetfähigen Rechner oder ein mobiles Endgerät inkl. Lautsprechern sowie Mikrofon. Eine Webcam ist wünschenswert.
Den erforderlichen Anmeldelink erhalten Sie spätestens einen Tag vor dem Online-Seminar.
ANSPRECHPARTNERIN
Janina Blome | Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL |
05741 2994964 (Di, Mi) | 0571 80724201 (Fr)
Termin-URL (weitere Infos):
|