Termin-Beschreibung: Die Arbeitswelt vieler kleiner und mittelständischer Unternehmen hat sich nachhaltig verändert. Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort verändern bis dahin eingespielte Teamstrukturen und Führungsverhalten. Digitale Tools unterstützen die Beschäftigten darin, in Projekten ortsunabhängig zusammenzuarbeiten und sich bedarfsgerecht persönlich auszutauschen. Die neue Arbeitswelt sieht ergebnisorientiertes Handeln vor und ein hohes Maß an Selbstmanagement von allen Beteiligten. Dazu kommen situationsbedingt, neue Herausforderungen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die oft überwiegend von weiblichen Beschäftigten abgefedert werden müssen.
Die Referentin Zuzana Blazek vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln gibt wichtige Anregungen und Impulse, wie sich Unternehmen den Herausforderungen stellen und die neuen Rahmenbedingungen meistern.
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die pro Wirtschaft GT GmbH sowie die Gleichstellungsstelle des Kreises Gütersloh laden Personalverantwortliche aus kleinen und mittleren Unternehmen herzlich ein.
Inhalte des Online-Seminars:
- Voraussetzungen für das Führen virtueller Teams
- Ressourcenfresser rechtzeitig erkennen
- Mitarbeitende bedarfsgerecht und Resilienz fördernd unterstützen
- Chancen dieses Führungsmodells für weibliche Fach- und Führungskräfte
Den Einladungsflyer zu der Veranstaltung finden Sie hier.
Datum:
Donnerstag , 20. August 2020 | 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Referentin:
Zuzana Blazek | Senior Researcher Kompetenzfeld Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte | Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Begrüßung und Moderation:
Tabea Mälzer | Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL und
Dr. Marita Reinkemeier | pro Wirtschaft GT GmbH, Wirtschaftsförderung für den Kreis Gütersloh
Anmeldung:
Wir bitten um Anmeldung bis zum 18. August 2020 hier über das Online-Anmeldeformular oder unter www.frau-beruf-owl.de.
Hinweise: Für das Online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät inkl. Lautsprechern sowie Mikrofon. Eine Webcam ist wünschenswert. Den erforderlichen Anmeldelink erhalten Sie einen Tag vor dem Online-Seminar. Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechparterin:
Tabea Mälzer
Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL
05241 / 85-1080 (Mo, Di) und 0521 96733-294 (Mi)
Termin-URL (weitere Infos):
|