Gefördert von
Logo Gleichstellungsministerium
ssssss
Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL 03.06.2020

Webinar: Mobiles Arbeiten | Grundlagen und Erfolgsfaktoren am 20. Mai 2020

33 Personalverantwortliche aus Unternehmen und Institutionen aus Bielefeld und der Region OWL nahmen an dem Webinar am 20. Mai 2020 teil, in dem Grundlagen und Erfolgsfaktoren des mobilen Arbeitens behandelt wurden.
Die Referentin, Christiane Flüter-Hoffmann (Senior Researcher am | Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.), konnte dabei aus ihrer über 20jährigen Erfahrung als Projektleiterin aus dem Bereich „Betriebliche Personalpolitik“ schöpfen
.

Im Gegensatz zu „Telearbeit“ ist der Begriff „Mobile Arbeit“ nicht legal definiert.  Letztere zeichnet sich dadurch aus, dass sie weder an das vom Arbeitgeber gestellte Büro noch an den häuslichen Arbeitsplatz gebunden ist. Das bedeutet, dass bei mobiler Arbeit deutlich weniger Vorschriften aus dem Bereich der Arbeitsstättenverordnung o.ä. gelten. Das erleichtert die Vereinbarung von mobiler Arbeit zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten, gerade, wenn es kurzfristig passieren soll. Seit den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sind erheblich mehr Beschäftigte im Homeoffice tätig, womit meist die Form von mobiler Arbeit gemeint ist.

Die Vorteile für Beschäftigte – ganz unabhängig von Corona – liegen auf der Hand: bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege, Ehrenamt und Beruf; geringere Fahrtzeiten und –kosten sowie weniger Stress durch Stau; größere Arbeitszeitsouveränität (je nach Verpflichtung zur Erreichbarkeit); höhere Arbeitszufriedenheit.

Aber auch Arbeitgeber können erheblich profitieren, wenn sie ihren Beschäftigten das mobile Arbeiten ermöglichen: durch die damit verbundene Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität kann die Bindung der Mitarbeitenden erhöht und somit die Rekrutierung erleichtert werden; das reduziert die Kosten für Fluktuation und Rekrutierung ständig neuer Beschäftigter (höhere Arbeitszufriedenheit schafft Loyalität); oft wird die Produktivität gesteigert, da viele Beschäftigte zu Hause ungestörter, konzentrierter und damit ertragreicher arbeiten; erhöhte Mobilität der Beschäftigten verbessert die Kundennähe und neuerdings werben Betriebe auch mit COշ-Einsparungen, um sich als umweltbewusste Organisationen zu platzieren.
Einige aktuelle Studien, die Frau Flüter-Hoffmann zitierte, zeigen, dass gerade in familienfreundlichen Unternehmen die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten häufiger und in größerem Umfang besteht.

Ein weiterer Vorteil – sowohl für Arbeitgeber als auch Beschäftigte – ist, dass Beschäftigte mit familiären Verpflichtungen mit einer höheren Wochenarbeitszeit tätig sein können. Damit können Unternehmen deutlich mehr die Potenziale ihrer Beschäftigten nutzen und sie, z.B. nach einer Elternzeit, wieder zeitnah und in höherem Umfang in ihren alten Tätigkeitsbereichen einsetzen, wenn diese das wünschen. Davon profitieren häufig gerade die weiblichen Beschäftigten.
Während das Thema mobile Arbeit – häufig auch als „Homeoffice“ bekannt – bisher eher mit weiblichen Beschäftigten mit Kindern in Verbindung gebracht wurde, wird diese Form der Arbeitsorganisation spätestens seit der Corona-Pandemie in viel größerem Umfang und von allen Beschäftigtengruppen nachgefragt. Viele Führungskräfte zeigen inzwischen eine deutlich höhere Bereitschaft, die mobile Arbeit zuzulassen.

Aus Sicht von Frau Flüter-Hoffmann tragen sowohl persönliche Faktoren als auch eine gute Arbeitsorganisation zum Gelingen des mobilen Arbeitens bei. Kaum genug betonen kann man die Bedeutung von Vertrauen auf Seiten der Vorgesetzten:  sie müssen den Teammitgliedern vertrauen und ihnen das Arbeiten von zu Hause zutrauen, ggf. Unterstützung anbieten, aber auch delegieren können. Darüber hinaus sollten Führungskräfte mitbringen: gute Kommunikationsfähigkeit und Empathievermögen. Im Hinblick auf die Arbeitsorganisation setzt das mobile Arbeiten bei den Vorgesetzten voraus, dass Arbeitsprozesse neu geklärt werden (was läuft wie und wann, wer macht was bis wann?), dass für einen transparenten Informationsfluss gesorgt wird, dass die Kommunikation verstärkt wird und dass Ergebnisse von Besprechungen schriftlich dokumentiert werden.

Spiegelbildlich zu den Erfolgsfaktoren auf Seiten der Führungskräfte tragen auch bestimmte Voraussetzungen bei den Beschäftigten zum Gelingen des mobilen Arbeitens bei:  unabdingbar sind gutes Zeit- und Selbstmanagement, Loyalität und Zuverlässigkeit. Arbeitsorganisatorisch muss sich die Tätigkeit dafür eignen, auch durch mobile Arbeit erledigt zu werden, Datenschutz und Vertraulichkeit müssen gewährleistet sein und die Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern muss weiterhin funktionsfähig bleiben (telefonisch oder durch andere elektronische Tools).

Damit das mobile Arbeiten einzelner oder ganzer Teams funktioniert, müssen Führungskräfte und Beschäftigte gleichermaßen ein technisches Grundverständnis sowie eine positive Einstellung und Haltung zur mobilen Arbeit mitbringen.
Beschäftigte tragen nach § 15 Abs. 1 ArbSchG eine höhere Verantwortung, selbst auf die Einhaltung der Arbeits- und Gesundheitsvorschriften zu achten. Hilfreich kann es sein, dass auch Vorgesetzte durch eine vertrauensvolle Gesprächskultur und besondere Aufmerksamkeit einen Blick darauf haben, dass dies den Beschäftigten nicht über den Kopf wächst und sie sich nicht selbst überlasten.
Sowohl weibliche Beschäftigte und Führungskräfte sollten darauf achten, dass sie ihre Ergebnisse und Erfolge kommunizieren und zwar nicht nur an direkte Vorgesetzte, da sonst die Gefahr besteht, dass sie weniger wahrgenommen werden und ihre Erfolge nicht sichtbar und wahrnehmbar werden.

Aufgrund der derzeitigen Situation können keine Präsenzveranstaltungen stattfinden. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL möchte mit Webinaren in dieser Zeit den Unternehmen aus der Region Ostwestfalen Lippe dennoch Themen anbieten, die aktuell in den Betrieben eine Rolle spielen.
Dieses Webinar wurde in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld und der WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH veranstaltet.
Moderiert wurde es von Christina Rouvray (Projektmitarbeiterin für die Stadt Bielefeld) mit Unterstützung von Tabea Mälzer (Projektmitarbeiterin der Kreise Lippe und Gütersloh).

Foto Flueter Hoffmann


 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: Christiane Flüter-Hoffmann, Senior Researcher für Personalpolitik | Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.;
Fotorechte: Christiane Flüter-Hoffmann